LASIK CARE BLOG
WILLKOMMEN

Farbenblindheit: ein Leben ohne Farbe?

08. Dezember 2017, 17 Uhr | Augenheilkunde, Wissenswertes

Die Farbenblindheit, in der Fachsprache Achromatopsie oder Achromasie genannt, ist ein Gendefekt, der es Betroffenen unmöglich macht, Farben zu unterscheiden. Umgangssprachlich wird dieser Begriff jedoch mehr für eine Farbenfehlsichtigkeit bzw. für die Rot-Grün-Schwäche, unter der zahlreiche Personen leiden, verwendet. Von einem Leben ohne Farbe kann also bei der umgangssprachlichen Farbenblindheit nicht die Rede sein – bei einer echten Achromatopsie allerdings schon. Zum Glück kommt Letztere aber auch sehr selten vor – nur unter einer von 100.000 Menschen leidet unter einen Achromatopsie. MEHR LESEN

 

Kurzsichtigkeit: Vorteile einer Augenlaserkorrektur

29. November 2017, 17 Uhr | Augenlasern, Leben ohne Brille

Auch wenn man es sich heutzutage kaum mehr vorstellen kann, gibt es trotzdem immer noch Menschen, die, aus dem ein oder anderen Grund, davon überzeugt sind, dass eine Kurzsichtigkeit nicht korrigiert werden sollte – sei es durch das Tragen einer Brille oder Kontaktlinsen oder mittels einer refraktiv-chirurgischen Behandlung wie zum Beispiel einer Augenlaserkorrektur. MEHR LESEN

 

Woher kommen kleine Knötchen am Auge?

22. November 2017, 17 Uhr | Augenheilkunde, Wissenswertes

Kleine Knötchen an den Augen kommen häufiger vor als man denkt. Beim Blick in den Spiegel stellt man von einem Tag auf den anderen eine kleine Erhebung fest und fragt sich: was habe ich denn da? Und vor allem seit wann? Was kann das sein? Eines vorweg: in den meisten Fällen sind die Knötchen völlig harmlos. Allerdings sollten Sie dennoch einen Augenarzt besuchen, um auszuschließen, dass es sich um eine behandlungsdürftige Veränderung am Auge handelt. MEHR LESEN

 
(Visited 2.771 times, 1 visits today)