
Die Farbenblindheit, in der Fachsprache Achromatopsie oder Achromasie genannt, ist ein Gendefekt, der es Betroffenen unmöglich macht, Farben zu unterscheiden. Umgangssprachlich wird dieser Begriff jedoch mehr für eine Farbenfehlsichtigkeit bzw. für die Rot-Grün-Schwäche, unter der zahlreiche Personen leiden, verwendet. Von einem Leben ohne Farbe kann also bei der umgangssprachlichen Farbenblindheit nicht die Rede sein – bei einer echten Achromatopsie allerdings schon. Zum Glück kommt Letztere aber auch sehr selten vor – nur unter einer von 100.000 Menschen leidet unter einen Achromatopsie. MEHR LESEN